|
|
@ -448,8 +448,7 @@ body.book #toc,body.book #preamble,body.book h1.sect0,body.book .sect1>h2{page-b |
|
|
|
<li><a href="#_benutzung">1. Benutzung</a> |
|
|
|
<ul class="sectlevel2"> |
|
|
|
<li><a href="#_anwendungszweck_und_zielgruppe">1.1. Anwendungszweck und Zielgruppe</a></li> |
|
|
|
<li><a href="#_schnellstart">1.2. Schnellstart</a></li> |
|
|
|
<li><a href="#_grundlagen">1.3. Grundlagen</a></li> |
|
|
|
<li><a href="#_grundlagen">1.2. Grundlagen</a></li> |
|
|
|
</ul> |
|
|
|
</li> |
|
|
|
<li><a href="#_beschreibung_der_grafischen_oberfläche_und_ihrer_funktionen">2. Beschreibung der grafischen Oberfläche und ihrer Funktionen</a></li> |
|
|
@ -500,28 +499,7 @@ archivieren, etwa als Backup oder um sie weiterzugeben.</p> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
<div class="sect2"> |
|
|
|
<h3 id="_schnellstart">1.2. Schnellstart</h3> |
|
|
|
<div class="paragraph"> |
|
|
|
<p>Um die wichtigsten Funktionen und Arbeitsabläufe kennenzulernen ist dieses Video erstellt worden.</p> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
<div class="videoblock"> |
|
|
|
<div class="content"> |
|
|
|
<video src="https://www.laborejo.org/documentation/fluajho/fluajho-quickstart-german.mp4" width="500" controls> |
|
|
|
Your browser does not support the video tag. |
|
|
|
</video> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
<div class="paragraph"> |
|
|
|
<p>Oder auf Youtube</p> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
<div class="videoblock"> |
|
|
|
<div class="content"> |
|
|
|
<iframe width="500" src="https://www.youtube.com/embed/glb7McL-gJk?rel=0" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
<div class="sect2"> |
|
|
|
<h3 id="_grundlagen">1.3. Grundlagen</h3> |
|
|
|
<h3 id="_grundlagen">1.2. Grundlagen</h3> |
|
|
|
<div class="paragraph"> |
|
|
|
<p>Fluajho läd genau ein <code>.sf2</code> Soundfont. Ein Soundfont kann mehrere Instrumente enthalten, davon |
|
|
|
können bis zu 16 gleichzeitig benutzt werden.</p> |
|
|
@ -562,19 +540,17 @@ Erläuterung zu suchen.</p> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
<div class="paragraph"> |
|
|
|
<p>Im <strong>[A] Datei</strong> Menü befindet sich nur der Befehl "sf2 Soundfont laden" (Tastaturkürzel: Strg+O). Es |
|
|
|
<p>Im <strong>[A] Datei</strong> Menü befindet sich der Befehl "sf2 Soundfont laden" (Tastaturkürzel: Strg+O). Es |
|
|
|
kann jeweils nur ein Soundfont zur gleichen Zeit geladen werden. Möchten Sie mehrere verschiedene |
|
|
|
Soundfonts auf einmal benutzen starten Sie Fluajho einfach mehrmals.</p> |
|
|
|
Soundfonts auf einmal benutzen starten Sie Fluajho einfach mehrmals. Außerdem findet sich hier |
|
|
|
Speichern und Beenden.</p> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
<div class="paragraph"> |
|
|
|
<p>Es ist ebenfalls möglich ein .sf2 mit Drag&Drop aus einem Dateimanager irgendwo in das |
|
|
|
Fluajhofenster zu ziehen.</p> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
<div class="paragraph"> |
|
|
|
<p>Bei <strong>[B]</strong> steht der Name der momentan geladenen Datei.</p> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
<div class="paragraph"> |
|
|
|
<p>Die Option <strong>[C] Ignoriere MIDI Bank und Program Nachrichten</strong> lässt nur noch Instrumentenänderungen |
|
|
|
<p>Die Option <strong>[B] Ignoriere MIDI Bank und Program Nachrichten</strong> lässt nur noch Instrumentenänderungen |
|
|
|
über die grafische Benutzeroberfläche zu. Sie ignoriert alle Nachrichten, die über die JACK Midi |
|
|
|
Verbindung herein kommen.</p> |
|
|
|
</div> |
|
|
@ -586,20 +562,26 @@ Instrumente eingestellt haben sperren Sie die Änderungen, denn ein Programm-Cha |
|
|
|
schneller als man denkt.</p> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
<div class="paragraph"> |
|
|
|
<p>Die Kanäle sind mit <strong>[D] Channel</strong> durchnummeriert. MIDI unterstützt genau 16 Kanäle, hier gibt es |
|
|
|
<p>Die Option <strong>[C] Spiele Klangtest nach Programmauswahl</strong> kann aktiviert werden um direkt nach einer |
|
|
|
Änderung des Instruments über die Programmauswahlbox[G] zu hören wie dieses klingt. Das Testsignal |
|
|
|
wird <strong>nicht</strong> gespielt wenn Änderungen über MIDI gemacht werden.</p> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
<div class="paragraph"> |
|
|
|
<p>Die Kanäle <strong>[D] Channel</strong> sind fest durchnummeriert. MIDI unterstützt genau 16 Kanäle, hier gibt es |
|
|
|
keine Einstellmöglichkeit. Mehr Kanäle mit dem gleichen Soundfont erhält man, indem man Fluajho |
|
|
|
einfach noch einmal startet.</p> |
|
|
|
einfach noch einmal startet. Nebem dem Kanal befindet sich ein kleines Kästchen, dass bei |
|
|
|
Midiaktivität aufleuchtet.</p> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
<div class="paragraph"> |
|
|
|
<p>Ein Klick mit der mittleren Maustaste (Scrollrad) auf einen Kanal spielt eine kurze Testmelodie ab, |
|
|
|
damit man auf die schnelle ein ausgewähltes Instrument vorhören kann.</p> |
|
|
|
<p>Der <strong>Klangest [E]</strong> spielt durch einen Klick eine kurze Tonfolge ab. Das kann auch benutzt werden, |
|
|
|
wenn der Haken bei [C] nicht gesetzt ist.</p> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
<div class="paragraph"> |
|
|
|
<p>Die aktuelle <strong>[E] Bank</strong> wird immer als Nummer angezeigt. Man kann sie durch Auswahl in der Liste |
|
|
|
<p>Die aktuelle <strong>[F] Bank</strong> wird immer als Nummer angezeigt. Man kann sie durch Auswahl in der Liste |
|
|
|
ändern. Es werden nur die Bänke angezgeit, die im aktuellen sf2 vorhanden sind.</p> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
<div class="paragraph"> |
|
|
|
<p>Das aktuelle <strong>[F] Program</strong> ist das tatsächliche Instrument. Es wird mit seiner MIDI Nummer und |
|
|
|
<p>Das aktuelle <strong>[G] Programm</strong> ist das tatsächliche Instrument. Es wird mit seiner MIDI Nummer und |
|
|
|
seinem tatsächlichen Name angezeigt. Es werden nur die Programme angezeigt, die im aktuellen sf2 |
|
|
|
vorhanden sind.</p> |
|
|
|
</div> |
|
|
@ -609,8 +591,9 @@ als sie tatsächlich haben. In diesem Fall wird man statt dessen irgend ein ande |
|
|
|
Instrument hören.</p> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
<div class="paragraph"> |
|
|
|
<p>Es gibt keine interne Möglichkeit Fluajho zu <strong>schließen</strong>. Benutzt man die Funktion seinen |
|
|
|
Fenstermanagers wie [X], Alt+F4 etc. wird die grafische Oberfläche lediglich versteckt.</p> |
|
|
|
<p>Wenn Fluajho, wie angedacht, unter Session Management (Argodejo) läuft gibt keine interne Möglichkeit |
|
|
|
es zu <strong>schließen</strong>. Benutzt man die Funktion seinen Fenstermanagers wie [X], Alt+F4 etc. wird die |
|
|
|
grafische Oberfläche lediglich versteckt.</p> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
<div class="paragraph"> |
|
|
|
<p>Um Fluajho wirklich zu schließen kann man Argodejo (New Session Manager) benutzen. Hier kann man |
|
|
@ -843,7 +826,7 @@ Ansonsten starten Sie fluajho mit diesem Befehl, Sprachcode ändern, vom Termina |
|
|
|
</div> |
|
|
|
<div id="footer"> |
|
|
|
<div id="footer-text"> |
|
|
|
Last updated 2020-06-19 21:39:08 +0200 |
|
|
|
Last updated 2020-06-27 13:09:50 +0200 |
|
|
|
</div> |
|
|
|
</div> |
|
|
|
</body> |
|
|
|