|
|
@ -42,7 +42,7 @@ arbeitet die Programmbibliothek "Fluidsynth". |
|
|
|
=== Anwendungszweck und Zielgruppe |
|
|
|
|
|
|
|
Es gibt viele Soundfontsampler für Linux, die meisten auf Fluidsynthbasis. Fluajho wurde für einen |
|
|
|
klar umrissenen Anwendungsfall geschrieben: Ein .sf2 im New Session Manager (Argodejo) laden und |
|
|
|
klar umrissenen Anwendungsfall geschrieben: Ein .sf2 im New Session Manager (Agordejo) laden und |
|
|
|
das Soundfont im Sessionverzeichnis mit abzuspeichern. Das ermöglicht es die Session zu |
|
|
|
archivieren, etwa als Backup oder um sie weiterzugeben. |
|
|
|
|
|
|
@ -63,7 +63,7 @@ bereits im Sequencer ausgewählt. |
|
|
|
|
|
|
|
Jeder Kanal hat zwei eigenene Audioausgänge in JACK: Links und Rechts. |
|
|
|
|
|
|
|
Das Speichern und Laden ihres Projektes wird durch den New Session Manager (Argodejo) erledigt. |
|
|
|
Das Speichern und Laden ihres Projektes wird durch den New Session Manager (Agordejo) erledigt. |
|
|
|
Dort befindet sich ein "Save" Knopf. |
|
|
|
|
|
|
|
== Beschreibung der grafischen Oberfläche und ihrer Funktionen |
|
|
@ -114,11 +114,11 @@ Oft sind die Soundfonts allerdings falsch, indem sie mehr Instrumente anzeigen, |
|
|
|
als sie tatsächlich haben. In diesem Fall wird man statt dessen irgend ein anderes (vorhandenes) |
|
|
|
Instrument hören. |
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Fluajho, wie angedacht, unter Session Management (Argodejo) läuft gibt keine interne Möglichkeit |
|
|
|
Wenn Fluajho, wie angedacht, unter Session Management (Agordejo) läuft gibt keine interne Möglichkeit |
|
|
|
es zu *schließen*. Benutzt man die Funktion seinen Fenstermanagers wie [X], Alt+F4 etc. wird die |
|
|
|
grafische Oberfläche lediglich versteckt. |
|
|
|
|
|
|
|
Um Fluajho wirklich zu schließen kann man Argodejo (New Session Manager) benutzen. Hier kann man |
|
|
|
Um Fluajho wirklich zu schließen kann man Agordejo (New Session Manager) benutzen. Hier kann man |
|
|
|
auch die Sichtbarkeit wieder herstellen, indem man auf den *GUI* Knopf klickt. |
|
|
|
|
|
|
|
Die momentane Sichtbarkeitseinstellung wird gespeichert. Das hat den Grund, dass man normalerweise |
|
|
@ -133,7 +133,7 @@ Fluajho ist exklusiv für Linux. Am besten installieren Sie Fluajho über deinen |
|
|
|
Falls es dort nicht vorhanden ist, oder nur in einer veralteten Version, bitten sie ihre |
|
|
|
Linuxdistribution Fluajho bereitzustellen. |
|
|
|
|
|
|
|
Falls in den Paketquellen vorhanden bitte direkt bei "fluajho in Argodejo (New Session Manager)" weiterlesen. |
|
|
|
Falls in den Paketquellen vorhanden bitte direkt bei "fluajho in Agordejo (New Session Manager)" weiterlesen. |
|
|
|
Falls nicht kann man Fluajho auch selbst "bauen". |
|
|
|
|
|
|
|
.Abhängigkeiten* |
|
|
@ -147,8 +147,8 @@ Falls nicht kann man Fluajho auch selbst "bauen". |
|
|
|
* `make` |
|
|
|
* `sudo make install` |
|
|
|
|
|
|
|
.fluajho im Argodejo (New Session Manager, NSM) starten |
|
|
|
* Starten Sie `argodejo` |
|
|
|
.fluajho im Agordejo (New Session Manager, NSM) starten |
|
|
|
* Starten Sie `agordejo` |
|
|
|
* Erstellen Sie eine neue Session, geben Sie einen Namen für das Musikstück ein. |
|
|
|
* Benutzen Sie den Launcher um `fluajho` hinzuzufügen. |
|
|
|
* Fügen Sie beliebige kompatible Programme hinzu, z.B. Synthesizer. |
|
|
|